next
next

DE | EN
DE | EN
Zurück zur Übersicht

11 | NOVEMBER - Europa Eine Luke ins Offene - Andreas Pfeifer, ORF Berlin Dass Europa doch ein wenig mehr als ein papierenes Phantasiegebilde ist, zeigt sich neuerdings im Abbau seiner realpolitischen Errungenschaften: Wer im Stau an einer Schengengrenze steht oder seine Erasmus-Erfahrungen online auf dem häuslichen Sofa machen muss, sehnt sich nach verlorenen Freiheitsräumen. Ansonsten hat uns ausgerechnet eine globalisierte Epidemie auf unsere individuellen, regionalen oder nationalen Daseinsdimensionen reduziert. Europa ist - auch im politischen Diskurs - keine feste, vielmehr eine ferne Größe.

Was also könnte öffentlich-rechtlicher Journalismus zur Rekonvaleszenz des schon in präpandemischer Zeit kränkelnden Europabewusstseins seines Publikums beitragen ?

Die Aufdeckung der Paradoxie, dass der Wiederaufbau des Kontinents mit den Milliarden ebenjener EU finanziert wird, die für die Populist/innen ihrer Mitgliedsstaaten als Angriffsfläche herhalten muss, zählt zu seinem Pflichtprogramm. Doch das heimelige Gefühl einer "europäischen Identität" wird sich damit nicht einstellen. Für Lobgesänge auf die ohnehin brüchigen Wertetraditionen von Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit erscheint die Gegenwart etwas zu ernüchternd - außerdem ist Journalismus kein Beitrag zur politischen Sonntagsrhetorik. Er könnte sich allerdings auf ein unfeierliches Diktum des Gründervaters Robert Schuman berufen: "Europa lässt sich nicht mit einem Schlage herstellen und auch nicht durch eine einfache Zusammenfassung. Es wird durch konkrete Tatsachen entstehen, die zunächst eine Solidarität der Tat schaffen."
Konkrete Beispiele gefällig? Seit 25 Jahren veranschaulicht der ORF mit der täglichen Nachrichtensendung "Südtirol heute" das politische, gesellschaftliche und kulturelle Alltagsgeschehen der italienischen Provinz Bozen. Diese Sendung wird auch in den Nachbarregionen Trentino und Tirol ausgestrahlt. Zur grenzüberschreitenden Geschwisterlichkeit in der "Europaregion Tirol" hat sie mehr beigetragen als die Beschwörungsformeln ihrer Landeshauptleute bei pflichtschuldigen Dreiländertagen.
Auf größerer Bühne: Der ORF unterwandert mit seinen Korrespondentinnen und Korrespondenten in Madrid, Rom, Paris, Brüssel, Budapest, Berlin, London oder Moskau täglich die Grenzbalken der Abschottung in der politischen oder individualistischen Selbstgewissheit. Wie läuft eigentlich die Impfkampagne in Italien? Wie bewältigt Deutschland die Krise der großen Volksparteien? Wie wirkt sich die Abwendung von Europa in britischen Supermärkten aus? Öffentlich-rechtlicher Journalismus liefert redlich recherchierte und nicht selten überraschende Antworten auf diese und zahllose andere Fragen. Vor allem auch dann, wenn sie nicht oder nicht mehr gestellt werden. Er folgt damit dem Prinzip der Serendipität, einer "zufälligen Beobachtung von etwas ursprünglich nicht Gesuchtem, das sich als neue und überraschende Entdeckung erweist." Ein Beitrag zur Aufbrechung algorithmisch verengter Echoräume ist das allemal.

Aber ist derlei Journalismus auch identitätsstiftend, noch dazu in einem europäischen Sinn? Das wäre wohl zu viel oder vielleicht zu wenig verlangt. Jedenfalls ist die Maxime, der ORF habe die Aufgabe, die "österreichische Identität" seines Publikums zu stärken, zu eng gefasst. Der Philosoph Konrad Paul Liessmann schreibt: "Wer als Mensch wissen will, wer er ist, muss wissen, von wem er sich unterscheidet." Das wäre ein brauchbares Heilmittel gegen eine allzu defensive Identitätspolitik, die ihr Augenmerk ausschließlich ins Innere, auf die jeweils eigene Unverwechselbarkeit richtet. Europäisches Bewusstsein hingegen entsteht durch den Blick nach draußen. Diesen Job kann Journalismus leisten. In einer Zeit der identitären Grenzschließungen bleibt er eine Luke ins Offene.

______________________________________

EUROPA
ORF-Gesetz
§ 4. (1) Der Österreichische Rundfunk hat für die Förderung des Verständnisses für die europäische Integration zu sorgen.
(4) Insbesondere Sendungen in den Bereichen Information, Kultur und Wissenschaft haben sich durch hohe Qualität auszuzeichnen.

______________________________________

Termine im November


Di 1. Allerheiligen
Mi 2. Allerseelen
Do 3. Weltmännertag
Fr 4. 50 Jahre "Licht ins Dunkel"
Sa 5. Tag des Freiwilligenmanagements
Mo 7. Beginn: 27. UN-Klimakonferenz
Di 8. Weltschenktag
Do 10. Welttag der Wissenschaft
Fr 11. Beginn der Faschingszeit
So 13. Ö1: 80. Geburtstag v. Lothar Zagrosek
Di 15. St. Leopold / Leopolditag (W,N)
Mi 16. Tag für Toleranz
Do 17. Internationaler Studententag
So 20. Internationaler Tag der Kinderrechte
Mo 21. Fußball-WM in Katar
Mi 23. "Südtirol heute"
Fr 25. Tag gegen Gewalt an Frauen
So 27. 1. Advent
Di 29. ORF III: "Erlesen"


Aus dem Public Value Archiv:

DialogForum: CHALLENGE 23 - Neu, digital und ...? abspielen
© ORF
DialogForum: CHALLENGE 23 - Neu, digital und ...?
 
TEXTE 26 - Between the Fourth Estate and the Fifth Power, with: a.o. Elvira Garcia de Torres, Jose Maria Legorburu, David Parra Valcarce, Concha Edo Bolos, Minna Horowitz, ... abspielen
TEXTE 26 - Between the Fourth Estate and the Fifth Power
with: a.o. Elvira Garcia de Torres, Jose Maria Legorburu, David Parra Valcarce, Concha Edo Bolos, Minna Horowitz, ...
TEXTE 25 - Why independence matters, with a.o. Jeremy Dear, Barbara Thomass, Aljaz Bastic and Christian Fuchs abspielen
TEXTE 25 - Why independence matters
with a.o. Jeremy Dear, Barbara Thomass, Aljaz Bastic and Christian Fuchs
TransFORM: Digital Europe, Im Gespräch mit Raffaela Schaidreiter abspielen
TransFORM: Digital Europe
Im Gespräch mit Raffaela Schaidreiter
Engagiertes Bekenntnis zum Public Service, Prof.in Dr.in Marlis Prinzing, Macromedia Hochschule Köln abspielen
© ORF
Engagiertes Bekenntnis zum Public Service
Prof.in Dr.in Marlis Prinzing, Macromedia Hochschule Köln
Öffentlich-Rechtliche sind nicht bloß Lautsprecher, Prof.em Roger Blum, Universität Bern abspielen
© ORF
Öffentlich-Rechtliche sind nicht bloß Lautsprecher
Prof.em Roger Blum, Universität Bern
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen, So geht Europa abspielen
© ORF
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
So geht Europa
Universum History mit europäischer Kooperation, Tom Matzek, Hauptabteilungsleiter Wissenschaft, Bildung & Zeitgeschehen abspielen
© ORF
Universum History mit europäischer Kooperation
Tom Matzek, Hauptabteilungsleiter Wissenschaft, Bildung & Zeitgeschehen
Koopeation macht Kultur zugänglicher, Silvia Lahner, Abteilungsleiterin Ö1 Kultur abspielen
© ORF
Koopeation macht Kultur zugänglicher
Silvia Lahner, Abteilungsleiterin Ö1 Kultur