Zurück zur Übersicht
    Vertrauen, Wissen, Verantwortung, Unterhaltung, Service
    Individueller Wert
    VERTRAUENORF-RedakteursstatutDie Freiheit der journalistischen Berufsausübung besteht darin, ausschließlich aufgrund der nach bestem Wissen und Gewissen erhobenen Tatsachenlage zu handeln; diese Freiheit ist vor rechtswidrigen Eingriffen von innen und von außen, insbesondere des Staates, parteipolitischer, wirtschaftlicher sowie gesellschaftlicher Interessengruppen zu schützen.
ORF-LeitbildDer ORF ist sich des in ihn gesetzten Vertrauens der österreichischen Bevölkerung bewusst und leistet einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Meinungsvielfalt und Kommunikationsqualität und damit zu Toleranz, Solidarität und Integration in der Gesellschaft.
ORF-ProgrammrichtlinienProgrammelemente von Informationssendungen einschließlich der Moderation müssen sachlich fundierte und konkrete Angaben enthalten; Gerüchte und eigene Spekulationen sind ausgeschlossen. Nur erfahrungsgemäß zuverlässige Agenturen sind ohne ausdrückliche Zitierung als Hauptinformationsquellen zulässig.
ORF-Gesetz§ 4. (6) Unabhängigkeit ist nicht nur Recht der journalistischen oder programmgestaltenden Mitarbeiter, sondern auch deren Pflicht.
WISSENORF-ProgrammrichtlinienDie Vermittlung von Wissenschaft bezieht sich sowohl auf gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse und neue wissenschaftliche Thesen. Ziel ist es, über Themen der Wissenschaft nicht nur zu informieren, sondern dadurch auch zu besserem Verständnis aktueller Probleme und deren Zusammenhänge beizutragen und damit unter anderem Lebenshilfe zu bieten.
VERANTWORTUNGORF-LeitbildDer ORF ist sich seiner gesellschaftlichen und insbesondere sozialen Verantwortung bewusst und leistet einen wertvollen Beitrag zur öffentlichen Meinungsvielfalt und Kommunikationsqualität und damit zu Toleranz, Solidarität und Integration in der Gesellschaft.
ORF-Gesetz§ 4. (1) Der Österreichische Rundfunk hat für die angemessene Berücksichtigung der Anliegen behinderter Menschen und die angemessene Berücksichtigung und Förderung sozialer und humanitärer Aktivitäten, einschließlich der Bewusstseinsbildung zur Integration behinderter Menschen in der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt zu sorgen.
UNTERHALTUNGORF-ProgrammrichtlinienUnterhaltung ist wesentlicher Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Auftrags. Der ORF bietet die besten internationalen und österreichischen Programme und ist sich bei der Themenwahl und Programmgestaltung der besonderen Verantwortung insbesondere für die österreichische Identität und Kultur, Gleichberechtigung, Minderheiten, Kinder und Jugendliche bewusst.
ORF-Gesetz§ 4. (1) Der Österreichische Rundfunk hat durch die Gesamtheit seiner gemäß § 3 verbreiteten Programme für die Darbietung von Unterhaltung zu sorgen.
SERVICEORF-Gesetz§ 4. (1) Der Österreichische Rundfunk hat für die Information über Themen der Gesundheit und des Natur-, Umwelt- sowie Konsumentenschutzes unter Berücksichtigung des Verständnisses über die Prinzipien der Nachhaltigkeit zu sorgen.
VIDEOS zu SO GEHT INFORMATION
 
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  DialogForum: SO GEHT INFORMATION
  
 BEST OF: Annámaria Tóth, Re:think Alliances
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  DialogForum: SO GEHT INFORMATION
  
 BEST OF: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  DialogForum: SO GEHT INFORMATION
  
 BEST OF: Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
  
 So geht Public Value
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
  
 So geht Information
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  "Wir müssen dort hingehen, wo es weh tut."
  
 Klaus Dutzler, Sendungsverantwortlicher "Am Schauplatz"
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  Motto: "Ihr Ärger ist unser Auftrag"
  
 Martina Rupp, Moderatorin "konkret"
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  Ruhe bewahren und nicht spekulieren
  
 Simone Stribl, Zeit im Bild
 
  
 
  
   
  
   
  © ORF
  
 
  
  "Gut muss es sein"
  
 Georg Spatt, Senderchef Ö3
 
  
 
 
  
  "Augenhöhe und Normalität sind mir wichtig"
  
 Miriam Labus, Moderatorin "Ohne Grenzen"