Zurück zur Übersicht
Catrin Huemer, ORF Wien
Einfach schreiben
Der Buwog-Prozess oder die Eurofighter-Causa: Viele Menschen verstehen solche Nachrichten nicht oder nur schwer. Auf Radio Wien kann man seit Jänner 2020 Nachrichten in Einfacher Sprache hören. Die Wörter sind einfach, die Sätze sind kurz. Die Nachrichten werden so erklärt, dass man sie leichter verstehen kann. Auch komplexe Themen werden so berichtet, dass sie verständlich werden. Es sind Nachrichten mit den wichtigsten Themen der Woche: Vom Coronavirus bis zu den Warnstreiks der Altenpflegerinnen und -pfleger.

Die Sendung heißt "Einfach! Wichtig!". Sie ist immer am Sonntag zu hören - und zwar vier Mal. Am Vormittag gibt es den Nachrichtenrückblick um 8.30 Uhr und um 9.30 Uhr in der Kinder-Rätselshow "WOW". Am Nachmittag werden die Einfachen Nachrichten um 13.30 Uhr und um 14.30 gesendet. Wenn man die Sendung verpasst hat, ist das kein Problem. Man kann sich den Wochenrückblick auch im Internet anhören auf wien.ORF.at - außerdem kann man den Text dort nachlesen. Zudem gibt es die Wochenrückblicke in Einfacher Sprache der letzten Wochen zum Nachhören und Nachlesen.
Zum Hintergrund: Alle Menschen brauchen Informationen, jede und jeder soll die Nachrichtenwelt möglichst verstehen können. Sie sollen wissen, was in Österreich oder anderen Ländern passiert. Diese Nachrichten auf Radio Wien sind für Menschen gedacht, für die das Lernen nicht so leicht ist und für manche ältere Menschen. Viele Menschen können zum Beispiel nicht so gut lesen. Der Grund kann eine Lernschwäche oder Behinderung sein. Geeignet sind diese Einfachen Nachrichten auch für Zuwanderer, die noch nicht gut Deutsch sprechen und es lernen wollen. Auch Kinder sind eine wichtige Zielgruppe, ihr Interesse für die Nachrichtenwelt soll geweckt werden.
Wir holen uns auch Feedback von zwei Partnern: Die "Inklusive Lehrredaktion" im ORF hört sich die Sendungen später an und gibt uns Rückmeldung. Auch Schülerinnen und Schüler einer dritten Klasse in einer Volksschule hören sich jede Woche gemeinsam die Nachrichten an, füllen Fragebögen aus und zeigen dadurch, was gut verständlich war und was sie nicht verstanden haben. Daraus lernen wir jede Woche für die nächste Sendung.
Radio Wien hört man in Wien auf 89,9 und 95,3 und auf der ganzen Welt auf wien.ORF.at, in der Radiothek oder über die Radio Wien-App.
VIDEOS zu SO GEHT INFORMATION
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Annámaria Tóth, Re:think Alliances
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Ingrid Brodnig, Journalistin und Autorin
© ORF
DialogForum: SO GEHT INFORMATION
BEST OF: Dr. Alexander Wrabetz, ORF-Generaldirektor
© ORF
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
So geht Public Value
© ORF
DialogForum: WAS WIR LERNEN - Corona und die Folgen
So geht Information
© ORF
"Wir müssen dort hingehen, wo es weh tut."
Klaus Dutzler, Sendungsverantwortlicher "Am Schauplatz"
© ORF
Motto: "Ihr Ärger ist unser Auftrag"
Martina Rupp, Moderatorin "konkret"
© ORF
Ruhe bewahren und nicht spekulieren
Simone Stribl, Zeit im Bild
© ORF
"Gut muss es sein"
Georg Spatt, Senderchef Ö3
"Augenhöhe und Normalität sind mir wichtig"
Miriam Labus, Moderatorin "Ohne Grenzen"