Zurück zur Übersicht
Peter Paul Hahnl, Redakteur ORF Salzburg
#75 Was findet man im One-Stop-Shop des ORF Salzburg?
Im ORF Landesstudio Salzburg wird multimediale Information großgeschrieben. Dem Landesstudio-Team ist wichtig, dass die Nutzerinnen und Nutzer des ORF Salzburg stets aktuell in Video, Audio, Bild und Text informiert sind – egal, ob sie fernsehen, salzburg.ORF.at lesen oder Radio Salzburg hören. Das Motto ist #3Medien1Team = #agil #mobil #autonom. Deshalb werden Fernsehbeiträge auch auf salzburg.ORF.at publiziert, sobald sie fertiggestellt sind. Das Publikum muss nicht auf einen Sendetermin warten, sondern kann sobald wie möglich die Videobilder zu den Themen sehen, die das Land bewegen. Bei aktuellen Chronik- oder Großereignissen wird natürlich interessantes und relevantes Video- und Bildmaterial so schnell wie möglich veröffentlicht, um den Informationsauftrag zu erfüllen. „Salzburg heute kompakt“ liefert wochentags einen Nachrichten-Kurzüberblick schon vor der „Salzburg heute“-Sendung. Auch Elemente aus dem linear laufenden Radioprogramm werden über die Radiothek in die salzburg.ORF.at-Berichte eingebettet. Die Aufbereitung von interessanten Radioberichten aus dem laufenden Tagesprogramm ist ein fixer Bestandteil des Onlineauftritts. Die ORF-Salzburg-Smartphone-App führt zudem alle drei Medien des Landesstudios in einer Plattform zusammen, um ein „One-Stop-Shop“ für Information aus dem und über das Bundesland Salzburg zu sein. Da ist ja der Kernauftrag eines Landesstudios: Die Menschen über Wichtiges und Bemerkenswertes in ihrer unmittelbaren Umgebung informieren. Das soll ihnen über das Medium ihrer Wahl – Fernsehen, Radio, Internet – stets auf dem aktuellsten Stand möglich sein. Über die integrierte Digitalstrategie des ORF Salzburg sind sie dabei nicht von Sendezeiten abhängig, sondern können mit salzburg.ORF.at und der ORF-Salzburg-App stets nach ihrem eigenen Zeitplan informiert bleiben.